Essbares Reispapier besteht, je nach Hersteller, aus Reismehl und Tapiokastärke. Mit 80 g Kohlenhydraten je 100 g ist es nicht low carb. Es kommt also auf die Füllung an.
Angeboten wird es in verschiedenen Größen. Für die hier gezeigten Röllchen habe ich runde Blätter mit einem Durchmesser von 16 cm verwendet. Jedes Blatt ist 4 g schwer und enthält 3,2 g Kohlenhydrate, bei einem Brennwert von 14 kcal/59 kj.
Zutaten:
- Reispapier, 16 cm ⌀ (6 St.)
- Wasser (lauwarm 40 °C), Salz, Apfelessig, Sojasoße zum Einweichen
Reispapierröllchen mit Champignons und Sojasprossen
Zutaten:
- Braune Champignons (50 g = 3 St.)
- „Sojasprossen“ frisch (50 g)
- Frischer Koriander, fein gehackt
- Sojasoße, Apfelessig, Curry, Pfeffer, Sternanispulver
- Öl zum Anschwitzen
Zubereitung
Die Champignons mit Küchenkrepp säubern und in feine Streifen schneiden.
Die Sojasprossen, bei denen es sich übrigens um Mungobohnensprossen handelt, waschen, mit Küchenkrepp trocknen und ebenfalls fein schneiden.
Sprossen und Pilze bis zur gewünschten Bissfeste anschwitzen, mit einem Schuß Apfelessig und Sojasoße ablöschen und mit den restlichen Gewürzen abschmecken.
Den Topf vom Herd nehmen und den fein geschnittenen Koriander unterheben.
Nährwerte | je Röllchen | gesamt (3 Röllchen) |
Kohlenhydrate | 3,6 g | 11 g |
Brennwert | 9 kcal/38 kJ | 25 kcal/105 kJ |
Reispapierröllchen mit Tofu und Karotte
Zutaten:
- Geräucherter Tofu (50 g)
- Karotte (50 g)
- Knoblauchzehe (1 St.)
- Frischer Schnittlauch
- Salz, Pfeffer, Muskatnuss
- Öl zum Anschwitzen
Zubereitung
Die Karotte waschen, falls nötig schälen und mit der groben Seite des Gemüsehobels reiben.
Den Tofu abtrocknen und ebenfalls mit der groben Seite des Gemüsehobels reiben.
Tofu, Karotte und eine plattgedrückte Knoblauchzehe in etwas Butterschmalz anschwitzen. Mit je einer Prise Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.
Der fein geschnittene Schnittlauch wird nach dem Anschwitzen untergehoben.
Nährwerte | je Röllchen | gesamt (3 Röllchen) |
Kohlenhydrate | 4 g | 12 g |
Brennwert | 45 kcal/188 kJ | 135 kcal/565 kJ |
Einweichen
Wird lauwarmes Wasser mit ungefähr 40 °C verwendet, beträgt die Einweichzeit des Reispapiers 50 Sekunden. Wenn es länger im Wasser bleibt, kann es beim Rollen reißen.
Das Einweichwasser habe ich mit einer guten Prise Salz und je einem Spritzer Sojasoße und Essig aufgepeppt.
Rollen
Das feuchte Reispapier auf ein Brett legen, die Füllung längs in der Mitte platzieren.
Die linke und rechte Seite einschlagen.
Die untere Seite über die Füllung legen und leicht eindrücken.
Die gefüllte Hälfte nach oben abrollen.